WEITERBILDUNG

ARTEN DER WEITERBILDUNG
Arbeiten mit dem Inneren Kind
Die Innere-Kind-Arbeit bedient sich vieler Methoden aus der Traumatherapie, der Gestalttherapie und der hypnoanalytischen Therapie.
Dabei wird versucht, auf sanfte Weise meist mit Imaginationsübungen oder der Stuhltechnik Kontakt mit den inneren Anteilen aufzunehmen, diese besser kennen zu lernen und ihre Bedürfnisse herauszufinden und zu erfüllen.
In vielen Studien wurde gezeigt, dass unser Gehirn keinen Unterschied macht, zwischen realen Erlebnissen und „nur“ intensiv vorgestellten.
Dies erlebt man auch z.B. in Träumen, besonders Albträumen, wo wir mit allen Empfindungen und Körperreaktionen auf etwas reagieren, was sich nur in unseren Gedanken abspielt.
Mittels Imaginationsübungen können positive Alternativerfahrungen zu den damals erlebten Negativerlebnissen geschaffen werden. So erlebt das innere Kind im Nachhinein, die Erfahrung von Geschütz-sein und Geliebt-und Angenommen-werden.
Das Erwachsenen-Ich übernimmt dabei im Jetzt die liebevolle und fürsorgliche Elternrolle, sorgt für das innere Kind.
In der Amygdala können, durch die Wiederholung von positiven, liebevollen Erfahrungen in der Vorstellungswelt, alte belastende Erfahrungen „überschrieben“ werden. Auf diese Weise können alte Wunden heilen.
FAKTEN
Starttermin: 2023 auf Anfrage
Starttermin: Januar 2024
Dauer: 4x WochenendeTermine:
- 13./14. Januar
- 13./14. April
- 11./12. Mai
- 15./16. Juni
Kosten: Auf Anfrage
Ort: Hotel „Das Lindner“ – Bad Aibling
Zeit: 10:00 – 17:00 Uhr
Systemisch-integrative Gesprächstherapie
Die Systemisch-integrative Gesprächstherapie ist ein psychotherapeutisches Verfahren. Sie begreift Probleme nicht als Störung eines einzelnen Menschen, sondern als Folge einer Störung im sozialen Umfeld des Individuums – also des Systems. Ein System kann beispielsweise die Familie, die Schule oder das Arbeitsumfeld sein. Die Wechselwirkungen zwischen dem Betroffenen und seinem Umfeld stehen also im Fokus der Systemischen Therapie.
FAKTEN
Starttermin: 2023 auf Anfrage
Dauer: 3x Wochenende
Termine:
- 03. / 04. Dezember 2022
- 11. / 12. Februar 2023
- 11./12. März 2023
Kosten: auf Anfrage
Ort: Hotel „Das Lindner“ – Bad Aibling
Zeit: 10:00 – 17:00 Uhr
Erweiterung ihrer therapeutischen Toolbox
Dieses Aufbaumodul richtet sich an alle Absolventen unseres Kurses Gesprächspsychotherapie |. Hier erweitern wir ihren therapeutischen Werkzeugkoffer mit zusätzlichen Therapiemethoden.
Sie erhalten einen Einblick in Spezialgebiete der Psychotherapie. Es werden Grundlagen, Wirkungsweise und Einsatzmöglichkeiten von zusätzlichen Therapiemethoden vermittelt und praktisch eingeübt. Dadurch erhalten Sie noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten in Ihrem Therapiesetting.
FAKTEN
Dauer: ca. 12 Monate
Aufbaukurs: 6x Wochenende Sa./So. 10-17 Uhr
Nächster Starttermin: offen
Lehrplan
- Arbeit mit unserem inneren Kind
- Arbeit mit inneren Bildern und mit Träumen
- Trauma Edukation
- Techniken der Traumbehandlung: EMDR, Feldenkrais
- Hypnose im therapeutischen Prozess
- Arbeit mit Klang, Musik und Bewegung
- Technik der „gewaltfreien Kommunikation” im psychotherapeutischen Prozess
- Möglichkeiten der Tiergestützten Intervention
Paar- und Sexualtherapie
Folgt
FAKTEN
Starttermin: noch offen
Dauer:
- 2x Wochenende Basisseminar
- 2x Wochenende Aufbauseminar
Termine: noch offen
Kosten: Auf Anfrage Ort: München
Zeit: 10:00 – 17:00 Uhr
Lehrplan
- Folgt
Medialität
Unter Medialität wird das Übermitteln von Informationen aus der Geistigen Welt verstanden.
Diese Weiterbildung führt dich in eine andere Welt. Du wirst erlernen:
Ist Bewusstsein etwas Spirituelles oder etwas Natürliches?
Was ist die geistige Welt und wer gehört alles dazu?
Ist die geistige Welt real?
Was ist ein Medium?
Wofür braucht es Medien?
Was ist Hellsichtigkeit?
Ist Gott beteiligt?
Das Medium ist der Übertragungskanal, es nimmt Informationen aus der Geistigen Welt wahr, interpretiert diese und teilt sie dem Interessierten weiter.
FAKTEN
Starttermin: noch offen
Dauer:
- 2x Wochenende Basisseminar
- 2x Wochenende Aufbauseminar
Termine: noch offen
Kosten: Auf Anfrage
Ort: München
Zeit: 10:00 – 17:00 Uhr