Zwei Tage Intensiv-Ausbildung: Entwicklungspsychologie und Face Mapping (Gesichterlesen) – Wie lässt sich das Kombinieren?

In diesem kurzweiligen Wochenendseminar kombinieren Christopher Ofenstein und Stefan Voßbruch die beiden Gebiete der Entwicklungspsychologie und die der Psycho-Physiognomik (Face Mapping). 

Die Entwicklungspsychologie beschreibt und erklärt die Entwicklung und Veränderungen menschlichen Erlebens und Verhaltens über seine gesamte Lebensspanne, also von der frühen Kindheit, über das Jugendalter bis hin zum (hohen) Erwachsenenalter. 

Wie hängen diese beiden Gebiete nun zusammen? Bedingt das eine, das andere? Können wir Charaktereigenschaften gezielt beeinflussen? Wie weit sind diese angeborenund lassen sich in unserem Gesicht erkennen?

Die Ausbildung ist eine optimale Ergänzung für alle Heilberufe. Für alle Berufszweige, wo der Mensch im Vordergrund steht. Im Coaching, im Therapiebereich, in der Persönlichkeitsentwicklung, Talentförderung, für Trainings und Teamentwicklungsmaßnahmen, zur Motivationsförderung, aber auch für alle interessierten Quereinsteiger.

In vielen Arbeitsbereichen ist es äußerst nützlich zu wissen, welche Motivation, welche Fähigkeiten und Talente und Wesenszüge ein Mensch besitzt. Mit Hilfe des FaceMapping – hierbei werden Sinne und Areale im Gesicht und am Kopf, wie z.B. Nase, Mund, Ohren eines Menschen sorgfältig nach bewährten Prinzipien der Psycho-Physiognomik analysiert (Potenzialanalyse). 

Wie ein Mensch denkt, fühlt und handelt, ist in seinem Gesicht zu lesen.

„Sehen Sie mehr als andere!“ 

• Sie lernen, Menschen zu verstehen, ohne ihre Sprache zu sprechen

• Sie bekommen mehr Klarheit über Ihre Persönlichkeit, Ihre Stärken, Schwächen und Talente

• Sie erfahren, andere Menschen besser und vor allem schneller einschätzen zu können

• Sie werden staunen, wie umfangreich für Sie Face Mapping nutzbar ist

• Sie sehen, dass Emotionen und Charaktereigenschaften Spuren im Gesicht hinterlassen

Termine

Ort

Kursgebühr